Fred
$ 139.00
Produktinformationen Fred
Wenn’s draussen kälter wird, heizen wir unsere Wohnungen: Die relative Luftfeuchtigkeit sinkt. Wir, unsere Möbel, Pflanzen und Einrichtungsgegenstände leiden unter dieser Trockenheit. Dagegen macht der Luftbefeuchter Fred Dampf – damit wir uns wieder richtig wohl fühlen. Fred ist sauber – denn sein Dampf ist frei von Kalk und Bakterien. Durch seine Füsse mit eingelegtem Metall steht der Verdampfer Fred fest auf dem Boden.
Produktfamilie | Luftbefeuchter |
---|---|
System | Verdampfer |
Farbe | weiss |
Zubehör (inklusive) | Entkalkungskugel |
Raumgrösse m² | 50 |
Raumgrösse m³ | 125 |
Kapazität | 360 g/h |
Leistungsstufen | 2 |
Leistungsaufnahme | 150 / 300 W |
Wassertankkapazität | 3.6 l |
Geräuschpegel | 27 – 33 dB(A) |
Gewicht | 2.9 kg |
Dimensionen | 363 x 267 x 363 mm |
Awards


Bedienungsanleitung und mehr
Raumgrösse
Bei Minergie-Häusern (Niederenergie- bzw. Passiv-Häuser) oder Wohnungen empfehlen wir einen leistungsstärkeren Luftbefeuchter – hier muss die doppelte Raumgrösse berechnet werden. Der Grund dafür liegt im kontinuierlichen Luftaustausch: Kalte und trockene Aussenluft wird aufgewärmt und ins Innere geführt. Die durch Mensch, Tier, Möbel, Pflanzen, Kochen, Duschen etc. produzierte Feuchtigkeit wird durch den kontinuierlichen Luftaustausch schnell nach aussen geführt. Resultat ist meist extrem trockene Raumluft. Kontrollierte Belüftungssysteme wirken daher wie offene Fenster.
Wasserqualität
Fred ist nicht geeignet für Wasser aus Entkalkungsanlagen, die zur Minderung von Kalk dem Wasser Salz beifügen (Ionenaustauscher). Das Salz verändert den Siedepunkt und das Wasser überkocht. Dies kann dazu führen, dass sich das Gehäuse von Fred verformt oder Fred Wasser verliert.
Die Härte deines Wassers kannst du mit eine Teststreifen ermitteln oder aber auch bei deiner Wohngemeinde anfragen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
- Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
- Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pflegen.
- Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die Spannungsangaben auf dem Gerät.
- Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
- Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
- Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
- Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
- Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
- Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
- Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
- Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren (einpacken).
- Das Gerät funktioniert nur einwandfrei mit unbehandeltem Wasser. Nicht einsetzen bei Enthärtungsanlagen/Ionenaustaucher.
- Das Gerät darf unter keinen Umständen mit Duftstoffen betrieben werden bzw. mit Duftstoffen in Berhrung kommen, da diese den Kunststoff zerstören und zu Fehlfunktionen des Gerätes fhren können.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn Sie das Gerät mit Wasser befüllen oder reinigen.
- Vorsicht: heisser Dampf! Achten Sie bei der Verwendung des Geräts darauf, dass heisser Dampf ausströmt. • Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern halten. Dampf und kochendes Wasser können Verbrennungen verursachen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Fläche steht (Parkett oder empfindliche Teppiche vermeiden).
- Bereich um den Befeuchter nicht feucht oder nass werden lassen. Wenn Feuchtigkeit auftritt, Leistung des Befeuchters senken. Wenn die Ausgabemenge des Befeuchters nicht gesenkt werden kann, Befeuchter zeitweise verwenden. Saugfähige Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken nicht feucht werden lassen.
- Beachten Sie, dass hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum biologischer Organismen in der Umwelt fördern kann.
- Beim Füllen und Reinigen des Geräts Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Niemals Wasser im Wasserbehälter lassen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
- Wasserbehälter alle 3 Tage reinigen.
- Befeuchter vor der Lagerung entleeren und reinigen. Befeuchter vor dem nächsten Gebrauch reinigen.
- Warnung: Eventuell vorhandene Mikroorganismen im Wasser oder in der Umgebung, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird, können im Wasserbehälter wachsen und in die Luft geblasen werden, was sehr ernste Gesundheitsrisiken verursacht.
- Betreiben Sie den Luftbefeuchter Fred nicht mit entkalktem Wasser aus Entkalkungsanlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren (Salz wird dem Wasser beigefügt). Dies kann zu Fehlfunktionen und zum anschliessenden Auslaufen des Gerätes führen.
Gut zu wissen
Hier findest du wichtige Hinweise
Achtung: Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Täglich: Wassertank mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen. Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leere vorab das Wasser aus und reinige diesen bei Bedarf mit etwas Spülmittel und einem sauberen Tuch. Fülle frisches Wasser in den Wassertank, bevor du das Gerät wieder in Betrieb nimmst. Video Reinigung Wassertank
Wöchentlich: Dampfrohr abnehmen, Deckel mit der Öffnungshilfe öffnen und abheben, Wassertank entfernen. Dann die Abdeckung für die Heizplatte und die Dichtung wegnehmen. Beide Teile mit einer Bürste reinigen. Entkalkungskugel und die Heizplatte mit Antihaft-Beschichtung mit einem handelsüblichen Entkalker entkalken und danach gut ausspülen. Alles gut trocknen lassen. Gerät vor dem Gebrauch wieder vollständig mit den Teilen zusammenbauen.
Am Ende der Saison: Bevor du das Gerät am Ende der Saison verstaust, führe die Entkalkung wie oben und im Video beschrieben durch. Anschliessend reinige es gründlich von innen und aussen und lasse es komplett trocknen. Setze eine neuen Entkalkungskugel ein, damit dein Gerät zum Start der nächsten Saison betriebsbereit ist.
Zubehör

Fred
Bewertungen
Workhorse Humidifier
We've had our FRED since 2008 (17 years) and it still operates and looks like new. Highly recommended!
Bewertung von Gary am 10.01.2025Fred does as good as his looks!
Very pleased with Fred’s efficiency in a very dry flat. He’s certainly looking well after my clavicorde! Easy to use and quiet!
Bewertung von Anonym am 04.01.2025Fred
Der Designer
Seit der ersten Stunde darf ich für Martin Stadler und das Stadler Form Team Produkte mitentwickeln und gestalten. Was mit Fred begann, ist zu einem ansehnlichen, kleinen aber feinen Produktsortiment herangewachsen. Dies mitzuerleben und begleiten zu dürfen, ist eine grosse Bereicherung für mich und meine Arbeit als Designer ...
