Emma
$ 59.00
Produktinformationen Emma
Emma ist die ideale Lösung, wenn die Luft zu trocken ist. Die persönliche Luftbefeuchter Dame, die für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgt. Ausgerüstet mit einem USB-Kabel für den mobilen Gebrauch und einem Stromadapter für zuhause, wird Emma zur ständigen Begleiterin. Ausgestattet mit zwei Leistungsstufen lässt sich die Befeuchtungsleistung den Bedürfnissen anpassen.
Produktfamilie | Luftbefeuchter |
---|---|
System | Ultraschall |
Farbe | schwarz |
Leistungsstufen | 2 |
Leistungsaufnahme | 10 W |
Wassertankkapazität | 0.5 l |
Geräuschpegel | < 27 dB(A) |
Gewicht | 0.4 kg |
Dimensionen | 135 x 215 x 80 mm |
Awards


Bedienungsanleitung und mehr
Videoanleitungen
Raumgrösse
Bei Minergie-Häusern (Niederenergie- bzw. Passiv-Häuser) oder Wohnungen empfehlen wir einen leistungsstärkeren Luftbefeuchter – hier muss die doppelte Raumgrösse berechnet werden. Der Grund dafür liegt im kontinuierlichen Luftaustausch: Kalte und trockene Aussenluft wird aufgewärmt und ins Innere geführt. Die durch Mensch, Tier, Möbel, Pflanzen, Kochen, Duschen etc. produzierte Feuchtigkeit wird durch den kontinuierlichen Luftaustausch schnell nach aussen geführt. Resultat ist meist extrem trockene Raumluft. Kontrollierte Belüftungssysteme wirken daher wie offene Fenster.
Wasserqualität
Wenn du Zuhause sehr kalkhaltiges Wasser (ab 14°dH) oder eine Entkalkungsanlage im Betrieb hast, raten wir dir vom Einsatsz eines Ultraschall-Vernebler ab. Beim Ultraschall-Vernebler wird auch der Kalk (oder das Salz der Entkalkungsanlage) im Wasser in kleinste Partikel umgewandelt, welche sich dann als weisser Niederschlag absetzen. Bei hartem Wasser empfehlen wir dir die Verwendung von einem Verdunster (z.B. Oskar).
Die Härte deines Wassers kannst du mit einem Teststreifen ermitteln oder aber auch bei deiner Wohngemeinde anfragen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
- Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
- Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pflegen.
- Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die Spannungsangaben auf dem Gerät.
- Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
- Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
- Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
- Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
- Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatten, offene Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
- Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
- Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
- Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
- Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
- Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren (einpacken).
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von instruierten Fachkräften durchgeführt werden.
- Verwenden Sie nur den vom Hersteller mitgelieferten Adapter.
- Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das Kabel vom Gerät trennen.
- Keine Duftstoffe, Aroma-Öle oder ätherische Öle verwenden. Diese können den Kunststoff beschädigen und zu Fehlfunktionen des Gerätes führen. Geräte, die durch solche Zusätze beschädigt werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Fläche steht (Parkett oder empfindliche Teppiche vermeiden).
- Bereich um den Befeuchter nicht feucht oder nass werden lassen. Wenn Feuchtigkeit auftritt, Leistung des Befeuchters senken. Wenn die Ausgabemenge des Befeuchters nicht gesenkt werden kann, Befeuchter zeitweise verwenden. Saugfähige Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken nicht feucht werden lassen.
- Beachten Sie, dass hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum biologischer Organismen in der Umwelt fördern kann.
- Beim Füllen und Reinigen des Geräts Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Niemals Wasser im Wasserbehälter lassen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
- Wasserbehälter alle 3 Tage reinigen.
- Befeuchter vor der Lagerung entleeren und reinigen. Befeuchter vor dem nächsten Gebrauch reinigen.
- Warnung: Eventuell vorhandene Mikroorganismen im Wasser oder in der Umgebung, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird, können im Wasserbehälter wachsen und in die Luft geblasen werden, was sehr ernste Gesundheitsrisiken verursacht.

Gesunde Raumluft – immer und überall
Emma liebt es zu reisen und darf im Reisegepäck nicht fehlen. Deshalb wurde sie leicht und kompakt konzipiert: das Gehäuse lässt sich platzsparend in der Flasche verstauen und ist im praktischen Reiseetui immer mit dabei.
Gut zu wissen
Hier findest du wichtige Hinweise
- Wird die volle Wasserflasche mehrmals nacheinander auf das Gehäuse gesetzt und wieder abgehoben, läuft jedes Mal ein bisschen Wasser in die Wanne. Infolgedessen überläuft die Wanne irgendwann.
- Wenn die Wasserwanne beim schrägen Abheben der Flasche seitlich kippt und Wasser dabei in die Luftaustrittsöffnung gelangt.
- Wird Emma mit voller Wasserwanne und -flasche herumgetragen, kann Wasser überschwappen. Damit kein Wasser ins Gehäuse von Emma läuft, sollte sie grundsätzlich nicht mit gefüllter Flasche oder nur sehr vorsichtig in waagrechter Haltung herumgetragen werden.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Täglich: Wassertank mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen. Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leere vorab das Wasser aus dem Wassertank und der -wanne und reinige es bei Bedarf mit etwas Spülmittel und einem sauberen Tuch. Fülle frisches Wasser in den Wassertank, bevor du das Gerät wieder in Betrieb nimmst.
Alle 4 Wochen: Flasche und Wasserwanne reinigen.
Reinige die Flasche mit warmem Wasser, einem Tropfen Spülmittel und einer Bürste oder einem Schwamm. Spüle die Flasche danach gründlich aus. Bei Kalkablagerungen in der Flasche oder am Flaschendeckel empfehlen wir einen Haushaltentkalker oder Essig zu verwenden.
Video Reinigung Wassertank
Zur Reinigung der Wasserwanne hebe die Abdeckung vom Gehäuse ab. Entleere die Wasserwanne über den vorderen Teil der Wanne – dort wo sich der Nebelauslass befindet. Damit verhinderst du, dass Wasser in die Luftaustrittsöffnung gelangt. Reinige die Wanne nun mit warmem Wasser und der mitgelieferten Reinigungsbürste. Für Kalkablagerungen in der Wasserwanne empfehlen wir einen Haushaltentkalker oder Essig zu verwenden. Spüle die Wanne danach gründlich aus.
Video Reinigung
Es darf kein Wasser in die Luftaustrittsöffnung gelangen. Dies beschädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
Regelmässig nach Bedarf: Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
Am Ende der Saison: Bevor du das Gerät am Ende der Saison verstaust, führe die Entkalkung wie oben beschrieben durch. Anschliessend reinige es gründlich von innen und aussen und lassen es komplett trocknen.
Aus diesem Grund raten wir dir auch, Emma nicht in der Nähe von einem PC oder Laptop zu platzieren; sprich nur dann, wenn der Nebelauslass weggedreht ist.

Emma
Bewertungen
Well thought out!
This is a well thought out little device which can be tightly packed in the luggage. A slight minus is that it needs to be plugged in at all times when in use but it is easily forgiven!
Bewertung von Anonym am 04.01.2025Nach Kabelaustausch tipptopp
Zuerst hat das Gerät nicht funktioniert. Dank der Kontaktaufnahme von Stadler Form mit mir und dem kostenlosen Austauschs des USB-Kabels funktioniert das Gerät nun einwandfrei 😊
Bewertung von Thommen Doris am 04.10.2024Emma
Der Designer
Wir, Fabian Bernhard und Thomas Burkard, erkannten während unserer Studienzeit die gemeinsame Leidenschaft für klare und schlichte Formen sowie für unkonventionelle Konzepte und smarte Ideen. Im Jahre 2010 gründeten wir das Designstudio BERNHARD I BURKARD ...
